Biografie von Happy Straps
Einiges zur Vorgeschichte:
Chris Schwartinsky und Jörg “Heini“ Heinemann haben 1983 zusammen
angefangen, Musik zu machen. Chris spielte Gitarre und Heini Schlagzeug.
Etwas später 1983 kam dann Carsten Tarrach dazu und übernahm die
Gitarre. Chris spielte jetzt Schlagzeug und Heini wurde Sänger.
Neben dem Gesang benutzte Heini ein Effektgerät (DS-7), eigentlich für
drums gedacht und machte damit spezielle Space- Geräusche.
Diese Band nannte sich “ÄXÜL“! Zuerst in Frankfurt-Oder und ab Januar
1984 in Berlin. Carsten und Heini wohnten beide in Frankfurt-Oder, sind
aber dann nach Berlin gezogen.
In Frankfurt-Oder probten wir in einem besetzten Haus in der “ kleinen
Müllroser Straße“
und in Berlin hatten wir uns einen Proberaum in der Dunckerstraße19 in
Prenzlauer Berg eingerichtet.
Es gab einen Gig Anfang 1984 auf einer Party bei Johnny Fesel in seiner
Wohnung in
Eichwalde bei Königswusterhausen.
Die Band war zu Ende, als Carsten Tarrach seine Ausreise nach
Westberlin genehmigt bekam.
Im Februar 1984 stellt auch Chris einen Ausreiseantrag.
Eine neue Band formiert sich, diesmal geht’s richtig Punkrock- mäßig
zur Sache.
Heini ist nach wie vor Sänger, Chris spielt die drums und als neue
Leute kommen
Alf Tilsch als Gitarrist und Wolfgang “Jerry“ Darmke als Bassist dazu.
Jerry war vorher Basser bei “UNERWÜNSCHT“ .
Die Band macht eine Reihe von Stücken und auch zwei Auftritte in
Berlin!
April 1984 , Dachbodenfest Marienburger Straße :
mit “DEMOKRATISCHER KONSUM“ und “KLICK UND AUS“ im Prenzlauer Berg.,
Marienburger Str.!
Jerry wird dann zur NVA eingezogen und zu dritt spielen wir noch einen
Gig am
16.06.1984 auf dem Gelände der Behinderteneinrichtung Ulmenhof (Berlin-
Wilhelmshagen).
Mit dabei sind auch unter anderen “WUTANFALL“ aus Leipzig und “LOLITAS“
aus Westberlin.
Heini übernimmt in diesem Gig erstmals den Bass.
Im Sommer 1984 löst die Band sich auf. Einen Bandnahmen hatte diese
Band nie.
Deshalb nennen wir das heute “BAND OHNE NAMEN“oder
ALF,CHRIS,HEINI,JERRY !
Ab Herbst 1984 beginnt die Gründung von “HAPPY STRAPS“. Chris fängt mit
Ed Hirsch am Bass (vormals “HARD POP“) an zu proben. Es werden eine
ganze
Reihe musikalischer Ideen von Ed ausgearbeitet.
Etwas später kommt dann Krischan Jaeger als Sänger und Gitarrist dazu
(vorher bei Gruppe Leopard aus Greifswald ).
Die Band probt jetzt zu dritt. Ed entschließt sich auszusteigen und
dafür kommt Heini als Bassist dazu, der ja vorher schon mit Chris bei
“ÄXÜL“ zusammengespielt hatte.
Aus der ersten Phase mit Ed bleibt nur ein Stück, das dann der Titel
“We live in a Paradise“
wird.
Erstes Stück der neuen Besetzung “Straight Line is Godless“, Beide
Texte sind von “Hundertwasser“(hat Heini aus irgendeinem Gedichtband
von ihm).
Nach und nach entstehen immer mehr Stücke. Die Band beschließt eine
Sängerin haben zu wollen.
Die Band zieht in einen neuen Proberaum in die Fehrbelliner Straße Nr.7
in die direkte Nachbarschaft von “FEELING B“ und “HARD POP“.
Dann kommt Claudia Böhme dazu (Heini hat sie im Cafe Mosaik
angesprochen).
Erstes Stück mit Claudia am Gesang “Railway Station“
Jetzt sind wir zu Viert, die Band ist komplett und nennt sich dann
“HAPPY STRAPS“
Nach einem unabhängigen Westdeutschen Kassettenlabel.
Apropo unabhängig: Eine “Einstufung“, die man in der DDR brauchte um
offiziell
auftreten zu können, wollten “HAPPY STRAPS“ nicht machen weil wir
englische Texte
bevorzugten und uns den üblichen Regeln einer Einstufung (Einreichen
der Texte, Beurteilung der Musik von Leuten, die nach unser Meinung
keine Ahnung von der Materie hatten u.s.w.) nicht unterziehen wollten.
Die Nachteile, keine offiziellen Gigs spielen zu können, nahmen wir
gern in Kauf, war doch
der Status einer Undergroundband sowieso viel cooler als die ganze
DDR-Rockszene, fanden wir. Außerdem hatten wir alle Vier vor, nicht im
Osten alt zu werden und aus der DDR auszureisen. Nach und nach stellte
jeder von uns einen Ausreiseantrag oder Heiratsantrag
(wenn man jemand aus dem Westen heiraten wollte, wurde die Ausreise in
der Regel schneller bewilligt).
Im März 1985 machten wir unsere ersten Studioaufnahmen mit Thorsten
Philipp
(Ex “HARD POP“- Sänger ) in seinem kleinen Studio in Berlin-Mahlsdorf.
Ein kleiner Bungalow mit Eierpappen an den Wänden. Sogar extra
Regieraum mit Glasscheibe zum Aufnahmeraum. Das technische Equipment
wurde komplett mitgebracht
(Mixer, Tapedeck, Kabeleien , Mikros, komplette Backline u.s.w.)
An einem Wochenende nahmen wir alle Stücke auf, die wir bis dahin
hatten.
In diesem Studio nahmen vorher schon “KLICK & AUS“ ihre “Aids
Delikat“ -Kassette und “AUFRUHR ZUR LIEBE“ ihre “Assorted Nuts-Vol 1“
zusammen mit
“ ORNAMENT UND VERBRECHEN“ auf. Auch “HAPPY STRAPS“ wollten eine
Tape-Edition und so entstand das erste Tape “what a pleasure“ mit allen
aufgenommenen Stücken.
Flake von “FEELING B“ war als Gast mit seinem “CASIO“ bei einigen
Stücken mit dabei.
Heini machte das Cover für die Kassette. Dann fingen wir an uns um Gigs
zu kümmern.
Erster Gig 8.März 1985 im Jugendclub Thulestraße Berlin Prenzlauer Berg
im Vorprogramm von “HARD POP“.Die ließen uns inoffiziell, also ohne
Ankündigung vor ihnen spielen, was später auch andere Bands taten, z.B.
“DIE FIRMA“. Das fanden wir echt cool. Wir wurden ein Teil der
Ostberliner Indipendent- Szene.
Weitere Gigs u.a. – Dampferfahrt Universitätsparty zur Walpurgisnacht
30.4.1985 mit
“ AUFRUHR ZUR LIEBE“, “KLICK UND AUS“ und “FEELING B“. Aber auch auf
Privatpartys oder von der Kirche aus organisierte Konzerte haben wir
gespielt.
In Hönow (bei Berlin) spielten wir am 13.4.1985 im “Mittelpunkt der
Erde“ (Kneipe mit Saal) zusammen mit “AUFRUHR ZUR LIEBE“ und “SASCHA
ANDERSON & FABRIK“,
eine Party veranstaltet von Jürgen Wagner (ab 1987 Band: “HERR BLUHM“).
Am 1.6.1985 eine große Party mit Livemusik in einem Schloß bei Leipzig.
Wir sind eingeladen worden von Restauratoren die in der Nähe von
Leipzig ein Schloß restaurierten. Mit dabei auch Gruppe “SELTERSWASSER“
( sehr cooler Bandname!? ).
Im Sommer 1985 reiste Thorsten Philipp nach Westberlin aus, nahm alle
Original-Tapes mit
und fand ein Label “Good Noise Records“ was einen LP- Sampler “Live in
Paradise“ im Herbst mit Aufnahmen von “HAPPY STRAPS“ , “AUFRUHR ZUR
LIEBE“,
“ DEMOKRATISCHER KONSUM“ und “ORNAMENT UND VERBECHEN“ veröffentlichte.
Keine der Bands wusste davon vorher etwas.
Wir erfuhren selbst erst davon als unser Stück “We live in Paradise“ im
Radio beim
“ Rias- Treffpunkt “ gespielt wurde. Wir bekamen dann über “dunkle
Kanäle“ von Thorsten Philipp Freiexemplare, die wir an alle beteiligten
Musiker verteilten (für jeden ein Exemplar).
Probleme mit der Stasi hatten wir deswegen nicht, waren doch auf dem
Cover keine Bandnamen aufgeführt, aber ob das gereicht hat... wissen
wir nicht.
Im August machten wir wieder “Studio“ - Aufnahmen diesmal und ab jetzt
mit Arnim Bautz
(Ex “HARD POP“- Sänger)- (später “NEW AFFAIRE“).Unser Proberaum war der
Aufnahmeraum, Regieraum war der Proberaum von “FEELING B“ (Fehrbelliner
Str.7 Berlin Prenzlauer Berg) .Wir nahmen alle bis dahin fertigen
Stücke auf. Auch diesmal war wieder Flake als Gast am Keyboard, ein
geliehener “Korg“ Synthesizer, dessen Besitzer die ganze Zeit neben
seinem Teil stand und aufpasste, das nichts kaputt geht.
Arnim Bautz machte auch die Aufnahmen für andere Bands z.B. “FEELING
B“,
“ DIE FIRMA“ oder “ANTITROTT“.
Mitten bei diesen Aufnahmen tauchte plötzlich ein schwedisches
Fernsehteam auf das gerade dabei war einen Film über Westberlin zu
drehen und dabei auch ein wenig Subkultur aus Ostberlin mitnehmen
wollte. Auf uns sind sie gekommen weil ihnen die Band “KOMA KINO“ /
später “DIE DIVISION“ den Tip gegeben hat (...nehmt die mal auf u.s.w.).
Die Schweden nahmen vier Stücke direkt im Proberaum bei den Aufnahmen
auf und machten dann noch Interwievs und filmten wie “HAPPY STRAPS“ die
Strasse entlanggeht.
In dem Dokumentarfilm sind diese Aufnahmen dann aber doch nicht
verwendet worden,
aus Sicherheitsgründen um uns nicht zu gefährden, hieß es.
Wahrscheinlich hatten sie recht.
Danach ging es weiter mit Gigs z.B. 7.9.1985 eine Party in einem
kleinen Dorf namens Quappendorf auf dem Bauernhof von Rolf Ignatz.
Am 9.11.1985 im Ort Kuschkow war ne Riesenparty in einem Zikuszelt, das
extra für die Party aufgebaut wurde. Im Programm waren “HAPPY STRAPS“
und “HARD POP“.
Am 16.11.1985 in Freienwalde in einer Kneipe mit Saal. Es spielten
“HAPPY STRAPS ,
“ ANTITROTT“ und “FEELING B“.
Wir spielten immer wieder auch bei Kirchenveranstaltungen z.B. im
Leichenkeller der
“ Erlöserkirche“ in Berlin Rummelsburg oder in der Kirche auf dem
Gelände der Psychiartrie
Herzberge (mit “DIE FIRMA“).
Sicher haben wir den einen oder anderen Gig hier vergessen, aber nicht
bei allen Veranstaltungen ist Ort und Zeit heute noch nachvollziehbar.
Am 7.und 8.12.1985 machten wir wieder Aufnahmen mit Arnim Bautz,
diesmal im Proberaum von “DIE FIRMA“ in der Brunnenstrasse.
Unser Gitarrist und Sänger Krischan Jaeger hatte seine Ausreise
genehmigt bekommen und wir nahmen alle neuen Stücke auf. Flake war auch
diesmal wieder Gast als Keyboard-Spieler.
Dann reiste Krischan nach Westberlin aus.
Aus den Aufnahmen vom August und Dezember 1985 wurde Anfang 1986 die
zweite Tape Edition “Last Pleasure“ .
Das war erst mal das vorläufige Ende der Originalbesetzung von “HAPPY
STRAPS“.
Ab Anfang 1986 hatten wir unseren neuen Gitarristen Paul Landers von
“FEELING B“.
Bis April 1986 hatten wir vier neue Stücke gemacht, die wir am Ende
einer Aufnahmesession von “DIE FIRMA“ im Proberaum von “DIE ANDEREN“ am
20.4.1986 aufnahmen. Auch diese Aufnahmen machte wieder Arnim Bautz.
Im April heiratete unser Bassist die ehemalige Bassistin der “LOLITAS“
und heißt ab dann
Mc Glynn. Diese Besetzung hat sich nicht direkt als “HAPPY STRAPS“
verstanden, eher als neue Nachfolgerband. Wir hatten auch keine alten
“HAPPY STRAPS“ Stücke eingeprobt, sondern uns nur auf neue Stücke
konzentriert.
Eine Möglichkeit Live zu spielen scheiterte weil der Gig von “FEELING
B“, der dazu auserkoren war, nicht zu Stande kam (wahrscheinlich
verboten wurde).
Und mit nur Vier Stücken konnten wir auch keinen Gig alleine spielen.
Nachdem Heini ausgereist war, formierte sich eine neue Band “REUTER“.
Die Besetzung:
Claudia: voc- (EX HAPPY STRAPS ), Chris: drums- (EX HAPPY STRAPS),
Ed Hirsch: bass- (EX HARD POP), Stefan Hachtmann: git/voc- (EX HARD
POP),
Ralf Lepsch: sax- (EX HARD POP).
Der Bandname wurde abgeleitet von der freien Nachrichtenagentur Reuter.
Wir probten im Proberaum Brunnenstrasse und erarbeiteten uns im laufe
der Monate acht neue Stücke. Und am 4. und 5.10.1986 nahmen “REUTER“
die neuen Stücke mit Arnim Bautz im Proberaum von “DIE ANDEREN“ auf.
Diese Aufnahmen sind bis heute unveröffentlicht geblieben. Es kam auch
zu einem Gig im Vorprogramm von “HARD POP“.
Ab September 1986 stieg Chris bei “DIE ANDEREN“ als Drummer ein, weil
der Trommler
von der Uni aus zu einer vormilitärischen Ausbildung musste.
Es wurde schnell das ganze Set eingeprobt und dann spielten wir ne
Menge Gigs.
“ DIE ANDEREN“ hatten einen Manager (Adamski), der Konzerte
organisierte.
Bei einem Konzert am 12.9.1986 mit “DIE ANDEREN“ im “Jugendclub
Weinbergsweg“ Berlin kam es zu einer kleinen Reunion von “HAPPY
STRAPS“. Krischan durfte einen Tag von Westberlin nach Ostberlin, um
seine Freundin zu heiraten. “DIE ANDEREN“ spielten dann beim Konzert
zwei Stücke von “HAPPY STRAPS“ - “we live in Paradise“ und
“ I`m a Tiger“. Claudia und Krischan sangen die Stücke als Gäste.
Danach wurde das Stück “we live in paradise“ eine Zeitlang Teil des
Live-Sets von
“ DIE ANDEREN“. Auch “FEELING B“ spielten das Stück gelegentlich.
Im November 1986 bekommt Chris seine Ausreise genehmigt und reist am
26.11.1986 nach Westberlin aus. Auch Claudia heiratet dann (nach
Schweden wo sie bis heute lebt).
Stefan Hachtmann reist ebenfalls nach Westberlin aus und gründet dort
die Band
“ STAN RED FOX“. Es erscheint eine LP, die von Thorsten Philipp
produziert wurde.
Ab Dezember 1986 sind “HAPPY STRAPS“ als Trio Krischan - Heini- Chris
in Westberlin wiedervereint. Wir proben zuerst im Proberaum
(Leberstrasse Berlin Schöneberg) von Bernd Jestram (Ex “AUFRUHR ZUR
LIEBE“) der inzwischen ebenfalls in Westberlin lebt.
Wir ziehen dann um ins Rauchhaus Berlin Kreuzberg in den Proberaum der
“LOLITAS“.
Viele neuen Stücke entstehen und neue Arangements alter “HAPPY STRAPS“
Stücke.
Am 1.6.1987 haben wir dann unseren ersten Auftritt in Westberlin im
Tempodrom bei
Nina Hagens “PARADISE CAFE“-Konzert und spielen drei Stücke vor ein par
tausend Leuten. Dieser Auftritt wurde allerdings für uns zu einer
mittleren Katastrophe. Wir spielten nicht gut (schlechter Sound auf der
Bühne). Und zu allem Überfluss fällt im dritten Stück auch noch der
Strom aus. Wir mussten abbrechen.
Danach beschließen “HAPPY STRAPS“ die alte Ostvergangenheit
abzustreifen. Ein neuer Bandname wird gefunden “INVADORS“ und ein neuer
Sänger steigt in die Band ein. Thomas Stern (Ex “DEAD MARIAN“).
Krischan will nicht mehr singen, will sich mehr aufs Gitarrespielen
konzentrieren. Thomas singt cool und schreibt alle seine Texte selber.
Alles läuft gut.
Diese Besetzung arbeitet fleißig an neuen Stücken und hat bald ein
Live-Set zusammen.
Am 23 und 24.1.1988 geht “INVADORS“ ins Studio “BELLEVUE“ von Lutz
Engelmann
Und nimmt 4 Stücke auf. Produzent war wieder Thorsten Philipp.
Im Frühjahr und Sommer 1988 spielen “INVADORS“ verschiedene Gigs.
5.5.1988 im Cafe Swing , 14.5.1988 im Ecstasy, 30.5.-1.6.1988 in Bremen
im Clip und auf dem Mariannenplatz- Fest in Kreuzberg direkt am
Rauchhaus.
Die Besetzung wird durch Ralf Jakusch (Ex-"DEAD MARIAN") als zweiten
Gitaristen aufgestockt.
Die musikalische Landschaft verändert sich zunehmend in Berlin, die
Musik wird härter und rockiger. Hardcore, Punk, Heavy Metal erlebt eine
neue Blüte.Diese Tendenzen gehen auch an den Invadors nicht spurlos
vorbei.
Es wird versucht, den sound rockiger zu machen, der vorher eher
melodischer Indi- Gitarrenrock war (beeinflusst von “U2“ und so). Es
entstehen erhebliche musikalische Differenzen über den neuen Kurs, was
im Herbst 1988 zur Auflösung der Band führte.
Aber das ist o.k.. So konnten neue musikalische Wege beschritten
werden, jeder machte mit neuen Leuten neue Projekte, die achtziger
Jahre gingen zu Ende, die neunziger kamen.
Heini spielte zuerst Hardcore Punk mit “MEAN MUTIES“. Daraus entstand
die Band
“ GUNJAH“ die Hardcore, Hiphop und Heavy Metall miteinander
verschmolzen und auch einige LP`s und CD`s veröffentlichten.
Chris gründet mit neuen Leuten die Band “STONE COLD & CRAZY“, die
auch eher von altem Punkrock und Heavy Metall beeinflussten Rock
spielten. Auch von S.C.C. ist ein Album “Who`s your Head“ 1991 bei
“Vielklang“ Records erschienen.
Die Band existierte bis 1992.
Krischan machte dann bei Tacheles- West mit (freies Musikkollektiv) und
gehört mit zu den ersten die das “KUNSTHAUS TACHELES“
(die Ruine der alten “KINOS STUDIO KAMERA“) mit Kunst und Musik
belebten.